Der T-Kurs ist für Studierende gedacht, die technische und ingenieurwissenschaftliche Studien in Deutschland anstreben. Er konzentriert sich auf die Stärkung der Grundlagenkenntnisse in Mathematik, Physik, Chemie und Deutschkenntnissen.
Das T-Kurs-Vorbereitungsprogramm ist für ehrgeizige Studierende konzipiert, die einen Bachelor-Abschluss in Deutschland in technischen, mathematischen oder naturwissenschaftlichen Bereichen anstreben. Wenn Ihr Schulabschlusszeugnis nicht ausreicht oder anerkannt ist, bietet dieses Programm einen Weg, um akademische Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig wesentliche Fähigkeiten in Sprache und Kernfächern zu stärken.
Nach erfolgreichem Abschluss des Programms und Bestehen der Abschlussprüfung sind die Studierenden gut vorbereitet, um sich in einer Vielzahl von spezialisierten Kursen an deutschen Universitäten einzuschreiben. Hier sind einige der spannenden Bereiche, die verfügbar sind:
Entdecken Sie die im T-Kurs-Programm angebotenen Module, die darauf ausgelegt sind, Sie auf technische und mathematische Studien in Deutschland vorzubereiten.
Kurs | Beschreibung |
---|---|
Automatisierung / Informationstechnologie | Konzentriert sich auf Automatisierungssysteme, KI-Technologien und deren Anwendungen in industriellen Umgebungen. |
Werkstofftechnik | Untersucht Materialeigenschaften, Verarbeitungstechniken und deren Rolle in modernen Ingenieurlösungen. |
Elektrotechnik | messages.eleinrical_engineering_description |
Informationstechnologie | Fokussiert auf Programmierung, Netzwerke und IT-Systeme zur Unterstützung technischer Industrien. |
Feinwerktechnik | Konzentriert sich auf die Konstruktion und Fertigung hochpräziser Komponenten für technische Anwendungen. |
Mikrotechnologien / Physikalisches Ingenieurwesen | Behandelt Mikrotechnologiesysteme und deren Anwendungen in modernen physikalischen und elektronischen Ingenieurwissenschaften. |
Optoelektronik | Erforscht optische Systeme, Sensoren und Technologien für fortschrittliche Ingenieurlösungen. |
Laser- und Optotechnologien | Konzentriert sich auf Lasertechnologie und deren Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Bereichen. |
Physik | Einführung in die grundlegenden Prinzipien der Mechanik, Elektromagnetismus und Thermodynamik. |
Chemie | Verständnis chemischer Reaktionen, Stöchiometrie und Materialeigenschaften, die für Ingenieuranwendungen relevant sind. |
Mathematik | Fortgeschrittene mathematische Konzepte einschließlich Analysis, Linearer Algebra und deren Anwendungen. |
Informatikingenieurwesen | Fokussiert auf Hardware, Software und integrierte Systeme für moderne Computeranwendungen. |
Thema | Beschreibung |
---|---|
Deutsch | Entwicklung der Sprachkompetenz für akademische und technische Kommunikation bis zum B2-Niveau. |
Mathematik | Fortgeschrittene mathematische Konzepte einschließlich Analysis, Linearer Algebra und deren Anwendungen. |
Physik | Einführung in die grundlegenden Prinzipien der Mechanik, Elektromagnetismus und Thermodynamik. |
Chemie | Verständnis chemischer Reaktionen, Stöchiometrie und Materialeigenschaften, die für Ingenieuranwendungen relevant sind. |
Typ | Fächer |
---|---|
Schriftliche Prüfung | Deutsch, Physik, Mathematik |
Mündliche Prüfung | Chemie |
Dauer |
---|
Zwei Semester |
Prüfung | Beschreibung |
---|---|
Feststellungsprüfung (FSP) | Eignungstest zur Bewertung der Studienbereitschaft für Bachelor-Studiengänge in Deutschland. |
Anforderung | Beschreibung |
---|---|
Schulabschlusszeugnis | Vergleichbar mit dem deutschen "Abitur". |
Deutschkenntnisse | Niveau B2 oder vergleichbar. |